

FC Thingau e.V.
Reportage über die Mädchen- und Juniorinnenarbeit
Wie das Trainerteam rund um Stefan, Tobias, Dorothee und Claudia den Juniorinnen Fußball beim FC Thingau e.V. formen – ein Vorbild für alle Vereine
Hallo Stefan, hallo Tobias wieviele Mädchen sind bei Euch im Training und wie alt sind sie?
Stefan Unglert / Tobias Lehnert
(Trainer des FC Thingau)
Wir haben aktuell um die 27 Mädchen aus den Jahrgängen 2011 bis 2015. Gefühlt werden es in den Trainingseinheiten immer mehr. Sie kommen aus Unterthingau, Oberthingau, Kraftisried und von außerhalb wie Görisried, Obergünzburg, Aitrang und Leuterschach.
Wie habt Ihr es geschafft dass so viele Mädchen Fußballspielen?
Stefan Unglert / Tobias Lehnert
In der Nachbarschaft hat man es schon mal probiert, das Training wurde jedoch aus Mangel an Spielerinnen abgesetzt. Hier war die Tochter von Stefan auch schon dabei. Wir sind dann auf unsere Jugendleiter Markus und Bernhard zugegangen, um es hier in Unterthingau auszuprobieren. Wir haben dann im Juni 2024 begonnen und Werbung gemacht über Onepager, Whatsapp Gruppen, Aushänge im Einzelhandel, an den Schulen und es kamen dann 12-14 Mädchen zum ersten Schnuppertraining. Im Anschluss haben wir dann mit Unterstützung des BFV den Tag des Mädchen Fußballs ins Leben gerufen. In der Folge hatten wir alle zwei Wochen Montags Training in Unterthingau am Sportplatz und haben noch zum Jahresabschluss ein Freundschaftsspiel gegen den FC Thalhofen organisiert und das mit Pizza und Limo ausklingen lassen. Sowie zum Saisonbeginn und auch jetzt in der Halle geht es offensichtlich ununterbrochen mit der hohen Anzahl an Fußballerinnen weiter.

Verstehe, die Mädchen / Juniorinnen muß das sehr motivieren, was Ihr alles an Aufwand betreibt?
Stefan Unglert / Tobias Lehnert
Ja, die Mädchen kommen mit Lust zum Training und wir, das heißt Dorothee, Claudia und wir versuchen die Mädchen weiter zu motivieren. Wir möchten Spaß vermitteln und engagieren uns auch darüberhinaus. Wir haben zum Beispiel an einem Trikotwettbewerb von den Lechwerken teilgenommen und gewonnen. Somit konnten sich die Mädels über einen Trikotsatz und Kapuzenjacken freuen. Des weiteren haben wir für die Mädchenmannschaft dank der Fa. Huthamaki in Ronsberg einen Sponsor für Kapuzenpullis gewinnen können. Somit sind die Mädels alle einheitlich gekleidet. Das sind zusätzliche Anreize ins Training zu kommen.
Wie sind die weiteren Pläne da Ihr jetzt so viele Mädchen / Juniorinnen habt?
Stefan Unglert / Tobias Lehnert
Wichtig ist uns, dass die Mädchen ein Ziel vor Augen haben. Wir nehmen im Dezember an einem reinem Mädchen Hallenturnier in Thalhofen teil und im Februar 2025 haben wir noch unsere eigenen Hallentage in Unterthingau. Somit wissen die Mädchen für was sie trainieren. Natürlich möchten wir mit den Mädchen / Juniorinnen auch in den Ligabetrieb gehen, dies klären wir mit unseren Jugendleitern ab, inwieweit dies möglich ist. Problem ist, dass es zu wenig Mädchenmannschaften im Allgäu gibt.
Möchtest Du an dieser Stelle noch was loswerden?
Stefan Unglert / Tobias Lehnert
wir können nur sagen, liebe Mädchen da draußen: kommt zum Fußball und liebe Eltern, motiviert Eure Mädchen dabei, sie haben eine Menge Spaß und sind unter sich...
Hallo Dorothee, wie bist Du zum Trainerteam der Mädchen / Juniorinnen des FC Thingau gekommen? (rechts im Bild)
Dorothee Hähnle (Betreuerin FC Thingau)
Ich kam vor 1 1/2 Jahren über mein Sohn zum Verein, da haben Betreuer gefehlt. Ich hatte eigentlich gar nichts mit Fußball zu tun. Ich bin hier jetzt bei den Mädchen / Juniorinnen sehr gerne dabei weil ich sehe, wie gut dies den Mädchen tut. Da Mädchen auch manchmal ihre eigenen Befindlichkeiten haben, brauchen sie auch eine weibliche Ansprechpartnerin.
Wie kommt Deines Erachtens die neue Trainingsgruppe der Mädchen / Juniorinnen an?
Dorothee Hähnle
Den Mädels macht es echt Spaß, es kommen immer mehr dazu.
Sie können sich hier ausleben, sie haben hier keine Hemmungen, da sie ohne Jungs untereinander Fußball spielen können. Ich bemerke dabei, sie verhalten sich anders, gehen viel offener auf den Ball zu. Bei den Jungs trauen sie sich nicht so. Gerade für den Anfang, zum reinschnuppern ist eine eigene Mädchengruppe sehr wichtig. So kommen jetzt auch die Mädchen vom Korbball zum Fußball.
.
Gibt es was Du an unsere Leser appellieren kannst?
Dorothee Hähnle
Es sollte in jedem Dorf oder in jeder größeren Gemeinschaft eine eigene Mädchen / Juniorinnen Trainingsgruppe geben. Das würde ich mir wünschen, damit Spiele untereinander organisiert werden können.



Hallo Sofia, wie lange spielst Du schon Fußball?
Sofia (13 Jahre aus Unterthingau)
Ich spiele seit ich fünf bin mit den Jungs in den Mannschaften und heute ist mein erstes Hallentraining hier in der Trainingsgruppe
Wie findest Du es dass es eine eigene Mädchen Trainingsgruppe gibt?
Sofia
Eine eigene Mädchengruppe ist sehr cool – die Jungs sind so robust, bei den Mädchen kann ich mich im Spiel besser anpassen.
Hast Du Ziele als Fußballerin?
Sofia
Ich hab schon Ziele, möchte weiter spielen und höher kommen. Spiele mit den Mädchen hatte ich bis jetzt noch keines, nur Freundschaftsspiele mit den Jungs und freue mich wenn wir dann mal eigene haben.
Was macht Dir am Fußballspielen Spaß?
Sofia
Das ich mich bewegen kann, dass Jungs und Mädchen den gleichen Sport ausüben können und dass alle Interesse am Fussball haben.

Gibt es was Dir am Herzen liegt?
Sofia
Dass alle im Team nicht egoistisch sind, dass man abspielt und miteinander Fußball spielt.
Gibt es noch einen speziellen Wunsch?
Sofia
Neue Bälle in lila oder rosa fände ich ganz cool und am Anfang müssen die Jungs erstmal damit spielen, vor allem die, die nie abgespielt haben (Dorothee die Betreuerin lacht)
Hallo Leni, wie bist Du zum Fußballspielen gekommen?
Leni (11 Jahre aus Kraftisried, im Bild Mitte)
Über die Familie, ich habe immer mit meinen Brüdern gespielt und das im Garten oder auf dem Fußballplatz
Wie findest Du die Trainingsgruppe der Mädchen / Juniorinnen des FC Thingau?
Leni
Ich bin hier in der Trainingsgruppe seit Anfang dabei. Ich fühl mich bei den Jungs nicht so wohl, ich brauche Mädchen um mich herum. Ich finde daher die Trainingstruppe so toll.
Wer sind Deine Vorbilder?
Leni
Ich liebe Ronaldo (Dorothee die Betreuerin frägt: den jungen oder alten Ronaldo?) Ich kenne nur einen Ronaldo, CR7
Welche Übungen des Trainings findest Du am meisten herausfordernd?
Leni
Einfach mit den Bällen zu dribbeln und auf Tore schießen. Na ja, wenn man es schafft. Slalom Übungen mag ich nicht so gern
Welche Position im Spiel ist Dir die liebsten?
Leni
Ich würde als Verteidigern oder Stürmerin spielen. Wenn ich wählen darf, würde ich Stürmerin sein, da ich dann auf die Tore schießen kann.
Hallo Lena, wie bist Du zum Fußballspielen gekommen ?
Lena (12 Jahre aus Aitrang, rechts im Bild)
Über die Familie, ich habe immer mit meinen Brüdern gespielt und das im Garten oder auf dem Fußballplatz
Wie lange spielst Du schon Fußball?
Lena
Ich bin hier seit dem Beginn dabei. Davor habe ich in Aitrang gespielt und dadurch ist das Interesse gekommen und bin hier auch in jedem Training dabei
Wer sind Deine Vorbilder?
Lena
Bei den Männern ist das Thomas Müller
Welche Übungen des Trainings findest Du am meisten herausfordernd?
Lena
Wir haben hier tolle Übungen und die Spiele machen mir dann am meisten Spaß
Wie findest Du die Trainingsgruppe der Mädchen / Juniorinnen des FC Thingau?
Lena
Passt super so, dass wir untereinander zusammenspielen können
Hallo Julia, wie lange bist Du schon in der Trainingsgruppe dabei?
Julia (11 Jahre aus Kraftisried)
Ich bin erst vor zwei Wochen neu dazugekommen
Wie bist Du auf die Mädchen Trainingsgruppe aufmerksam geworden?
Julia
Eine Freundin hat mir davon erzählt
Hast Du davor schon Fußball gespielt?
Julia
Ja, davor habe Im Kindergarten und im Verein in Geisenried gespielt
Was macht Dir beim Fußball am meisten Spaß?
Julia
Mir macht alles Spaß, die Übungen, die Spiele, einfach alles!
Findet Ihr es besser unter den Mädchen zu trainieren oder mit den Jungs?
Julia
Es ist so, dass die Jungs nur zu den Jungs spielen und nicht zu allen. Von daher ist es schön, dass wir jetzt eine eigene Trainingsgruppe haben


